Purinarme Kost
Purinarme Kost Harnsäure senken !
Inhalt Magazin:
Purinlos Essen: Wer unter Gicht, Rheuma und Arthrose leidet der sollte Purinarme Kost essen und alle Lebensmittel die Harnsäure-Werte erhöhen meiden. Die Arthrose Lebensmittel und die gesunde Ernährung bei Rheuma unterscheidet sich etwas von purinarmer Kost aber weisen auch Gemeinsamkeiten auf.
- HOCHKONZENTRIERT – Jede Flasche Cherry PLUS wird aus über 1.450 Kirschen...
- BIOVERFÜGBARKEIT – Mittels cold-fill Niedrigtemperaturverfahren und der anschließenden Kühlung...
- PREMIUM QUALITÄT– Cherry PLUS wird in pharmazeutischer Qualität unter GMP und IFS Bedingungen...
Letzte Aktualisierung am 18.12.2023 / *Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API/Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Sofort zum Natürlichen Harnsäure-Senker
Purine sind organische Verbindungen wenn man sie chemisch betrachtet. Es handelt sich dabei um abgeleitete Verbindungen vom Stamm-Element Purin. Purine sind wichtige Bestandteile von Nukleinsäuren. Aus Säfte haben für Beschwerden natürliche Wirkungen und können helfen, den Körper wieder ins Gleichgewicht zu bringen. Lesen sie hier alles über Sauerkrautsaft, Anwendung und Wirkung sowie Inhaltsstoffe und wie hilfreich dieser Saft ist.
Purin-Formel – Wissenswertes über Purine

Es ist nicht ganz richtig, wenn man purinarme Kost sucht und glaubt damit die Beschwerden bei Gicht, Rheuma und Arthrose automatisch lindert.
Da die Purine im Körper gebildet werden und als Harnsäure abgebaut werden, spricht man zwar von purinarmer Kost aber der Zusammenhang ist nur indirekt.
Gicht, Rheuma, Arthrose Ernährung optimieren
Wichtig ist die richtige Ernährung bei Arthrose, Gicht und Rheuma um Schmerzen und Entzündungen sowie Schübe zu reduzieren. Damit kann sich auch eine Verbesserung der Beschwerden rasch einstellen.
Wichtig ist, dass Lebensmittel gegessen werden, die eine Bildung von Purin im Körper nicht fördern. Im übertragenen Sinn kann man dann sicherlich von purinarmer Kost sprechen. Es lohnt sich für alle Betroffenen von Arthrose, Rheuma oder Gicht sich intensiver über gesunde Lebensmittel bei diesen Krankheiten zu informieren.
Oft ist eine Ernährungsumstellung einfacher als gedacht. Es hilft meist schon eine Hand voll Lebensmitteln zu meiden und etwas Umstellung. Wer dann noch zu gesunden Gewürzen greift und zum Bespiel mit Kurkuma gesund würzt, ist bald von vielen Gichtanfällen und starken Schüben befreit. Auch bei Arthrose helfen Gewürze die Entzündungen im Körper zu reduzieren.

Gewürze und gesunde Lebensmittel bei Entzündungen
Damit werden Symptome wie Schwellungen und schmerzende Gelenke deutlich besser. Ich kann nur JEDEM raten sich ein Ernährungsprogramm zusammen zu stellen und Lebensmittel die bekannt sind zu schaden, weg zu lassen. Man ist erstaunt was man mit einer purinarmen Kost bei Gicht erreichen kann.
Wer Entzündung fördernde Lebensmittel durch Hemmer von Entzündungen und gesunden Gewürzen wie Kurkuma, Kreuzkümmel & Koriander beim Kochen und Zubereiten von Speisen nutzt, kann oft schnell eine deutliche Verbesserung feststellen. Gelenkentzündungen kann man gut mit natürlichen Kombi-Produkten wie OrthoCare reduzieren.
Natürliche Mittel statt Tabletten
Es ist möglich mit natürlichen Mitteln, Schmerztabletten zu reduzieren und schmerzfrei zu werden. Wenn man sich einen guten Ernährungsplan zusammen stellt und diesen mittelfristig umsetzt und einhält. Dabei muss nicht auf alles verzichtet werden.
Es bedeutet oftmals nur eine Umstellung von 20-30% der Gewohnheiten und schon geht es deutlich besser. Ich finde das sollte JEDEN motivieren, es zu versuchen und ein paar Wochen selber Testen.
Tipp: Legen sie 1 Woche eine Liste an und notieren alles was sie essen, dann ordnen sie nach rot (schlecht) und grün (gut) alle Lebensmittel ein, die laut Purintabelle ok sind oder eher nicht. Versuchen sie dann ein paar von den rot markierten Lebensmittel zu streichen, wo sie glaube auf die kann ich einfach verzichten.
Eigene Erfahrungen und testen was gut hilft, sind immer besser als alles kaufen und verwenden wie vorgeschrieben. Beobachten sie sich selbst und notieren Veränderungen. Das können gute und schlechte Erfahrungen sein. Wir wollen hier nur ein paar Anregungen geben, wie man selbst testen und vorgehen kann und Hoffnung geben, dass man durchaus selbst etwas gegen Gicht, Rheuma und Arthrose bewirken kann.
Krankheiten durch Purinstörung
Die bekannteste Krankheit ist Gicht. Die Gicht geht mit Gichtschüben einher und verursacht für die Betroffenen erhebliche Schmerzen. Die Schmerzen bei einem Gichtschub können an allen Gelenken auftreten. Besonders oft sind Fingergelenke, Fuß und Zehengelenke betroffen.
Durch erhöhte Harnsäure werden Gichtschübe ausgelöst und Anfälle gepusht. Deshalb kann man durch die sogenannte purinarme Kost auch sehr gut eingreifen.
Zusätzlich gibt es Mittel die eine Purinbildung unterdrücken können und damit den Hansäurewert senken. Damit kann man eine Verbesserung der Schmerzen und deutliche Verringerung der Gichtschübe erreichen.
Harnsäure Wert selbst testen – Urin Teststreifen für zu Hause
Wer sich nicht sicher ist ob der Harnsäure Wert zu hoch ist, kann mit Teststreifen für den Urin zu Hause selbst testen. Dabei wird der PH-Wert im Urin festgestellt und an Hand einer Farbskala kann der Säuregehalt festgestellt werden.

Mit Urin-Teststreifen kann man nicht nur den Harnsäure Wert zu Hause testen, sonder auch Gluckose, Blut, Protein und weitere Werte bestimmen.
Über einen Vergleich des Teststreifens mit der mit gelieferten Farbtabelle, kann man ganz einfach an Hand der Verfärbung der Urin-Teststreifen die Werte bestimmen.
Für den Harnsäure-Wert ist der Ph-Wert und seine Bestimmung entscheidend. Wer also zu Hause selbst prüfen will ob der Säuregehalt im Urin normal ist, kann Urin-Teststreifen kaufen.
Lebensmittel die viele Purine bilden meiden
Es ist als wichtig, dass man genau weiß welche Lebensmittel die Purinbildung im Körper anheizen und damit den Harnsäurewert erhöhen.
Eine allgemein gesunde Ernährung reicht hier nicht, da zum Beispiel der Spargel zu den gesunden Lebensmitteln zählt, aber die Harnsäure stark erhöht.
Innereien, Leber, Nieren…
Spinat & Spargel
Schweinefleisch
Alkohol besonders Bier
ganzer Hering
Purinarme Kost die richtigen Lebensmittel
Fazit: Es sollte grundsätzlich Alkohol und speziell kein Bier! getrunken werden. Die komplette Palette der Innereien wie Leber, Nieren aber auch Meerestiere wie Krabben und Muscheln sind nicht gut, wenn man die Harnsäure und Gichtanfälle durch die Ernährung senken möchte.
Tipp: So kann man mehr essen und Purine senken
Letzte Aktualisierung am 18.12.2023 / *Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API/Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
sehr gute Lebensmittel purinarme Kost:
Tomaten
Äpfel ( one apple a day keeps the doctor away…)
Milch und Milchprodukte
Quark und Käse
GEHEIMTIPP: Cherry PLUS – Das Original. Die Superfruit Montmorency © weniger Gichtanfälle verspricht der Hersteller! Kunden bewerten mit sehr gut!
Purinarme Kost bedeutet Maximal 0,3 g = 300 mg Purine gesamt je Tag. Dabei muss man nicht auf alles verzichten und eine strenge Diät einhalten. Wichtiger ist zu wissen, welche Purin haltigen Lebensmittel besser und schlechter für purinarme Kost sind.