Bärlauchsaft

Bärlauchsaft ist ein gesunder Saft aus der Bärlauch Pflanze. Bärlauch Saft Der Bärlauch wird lateinisch als Allium ursinum bezeichnet. Die Gruppe der Bärlauch-Gewächse ist vielen bekannt und wird gerne in der Modernen Küche eingesetzt.

Bärlauchsaft: Die Bärlauch Familie

Knoblauch, Schnittlauch und die Zwiebel sind alles Pflanzen die zur Gruppe Allium gehören. Mit dem Bärlauch zusammen bilden sie eine Familie. Der Bärlauch wird auch gerne als wilder Knoblauch bezeichnet und damit wird nicht nur die enge Verwandschaft gemeint sein.

Wer einmal in einem Wald spazieren war wo der Bärlauch gerne flächig wächst, dem sticht sofort der Knoblauch Geruch in die Nase. Ein typisches Zeichen dass es Bärlauch ist und nicht die Blätter des hoch giftigen Maiglöckchens!

Heilende Wirkung Bärlauch nutzen:

Bärlauch Saft Schoenenberger Heilpflanzensäf
BioProphyl® Ausleitung Einstiegspaket mit BIO Chlorella 500,
Wellnest Bärlauch Bio Pflanzenkraft Konzentrat 50 ml | o

Letzte Aktualisierung am 19.12.2023 / *Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API/Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Bärlauch Saft ist ein natürlicher Pflanzensaft mit vielen gesunden Inhaltsstoffen. In konzentrierter Form wird der Saft in Flaschen gefüllt und steht uns damit das ganze Jahr zur Verfügung. Je unverdünnter ein Saft hergestellt, abgefüllt und verkauft wird desto natürlicher ist das Ergebnis und die gesunde Wirkung vom Bärlauch Saft.

Wie sieht der Bärlauch aus?

Der Bärlauch ist eine sehr schöne Pflanze mit saftigen, frischen grünen Blättern. Der Bärlauch wächst in schattigen, feuchten Waldgebieten meist Parkanlagen. Wenn der Bärlauch optimale Bedingungen vor findet, dann verbreitet er sich rasch und sieht wie ein grüner Teppich aus.
Die Blüte der Bärlauch-Pflanzen sieht wie ein weißer Schneeball aus und ähnlich wie Zierlauch wirklich hübsch anzusehen.

Bärlauch kaufen
Bärlauch ist gesund

Der Bärlauch ist eine frühe Pflanze und sobald der Frühling sich ankündigt, wachsen die Bärlauch-Blätter sehr schnell. Schon im April bis Mai blühen die gesunden Bärlauch Teppiche. Die Erntezeit für die Blätter um Bärlauch Saft daraus zu pressen, ist möglichst vor der Blüte.

Dann sind die Blätter besonders saftig und frisch geerntet wird daraus gesunder Bärlauch Saft. Der Saft der Bärlauch Blätter wird auch in Deutschland hergestellt.

Das liegt daran, dass der Bärlauch in Europa weit verbreitet ist. Mischwälder, Auen und Buchenwälder bieten auch in Deutschland gute Flächen für die Bärlauch Verbreitung. Wichtig ist ausreichend Feuchtigkeit im Boden, deshalb sind es meist Rinnsale oder kleine Flüsse an deren Ufern und Rändern Bärlauch gerne wächst.

Inhaltsstoffe vom Bärlauch und seinem Saft

Da die Blätter nicht ganzjährig geerntet wird, können diese auch getrocknet werden und weiter verarbeitet werden. Es wird auch nicht nur Bärlauch Saft produziert, es gibt auch eine Reihe von weiteren Artikeln die gesund und schmackhaft sind.
Bärlauch Pesto kennen sicherlich viele aus der Pasta Küche.

Einfache leckere Bärlauch Rezepte:
Der Lauch Geschmack und Parmesan passen sehr gute zusammen. Mit gemahlenen Nüssen ist auch einfach ein Pesto selbst gemacht. Einfach Bärlauch, Nüsse und Olivenöl im Mörser zerkleinern. Frisch mit Parmesan über eine Pasta gegeben macht ein Bärlauch Pesto ein leckeres Frühlingsessen.

Auch in Quark oder Käse gemischt bereichert gerade der frische Bärlauch mit seinen gesunden Inhaltsstoffen als Frühlings-Dip unsere gesunde Ernährung schon im Frühjahr.
Ähnlich gut schmeckt eine Bärlauch Butter, frisch nicht so streng wie eine Knoblauchbutter und zum Steak eine spezielle Note. Auch im Tomatensalat kann man statt Petersilie frische Bärlauch-Blätter zum würzen benutzt werden.

Besonders Flavanoide, Allicin und Lecitine sind wertvolle Stoffe die nicht nur im Bärlauch Saft sondern auch in allen Bärlauch-Produkten enthalten sind.

Wie gesund ist Bärlauch Saft

Der Bärlauchsaft ist ähnlich gesund wie Knoblauch und Zwiebelsaft. Der Saft aus wildem Knoblauch wurde schon in früheren Zeiten als wirksame Volksmedizin eingesetzt. So sollen die Inhaltsstoffe bei Magen und Darmbeschwerden helfen.

Dem Bärlauchsaft wird eine antibakterielle Wirkung nach gesagt. Das wirkt angeblich besonders bei Störungen im Magen Darm Bereich regulierend. Durch die Schwefel haltigen Öle des Bärlauch, diese sorgen für den zwiebeligen Geruch, bekommt Bärlauch Saft und der Bärlauch allgemein auch in der Naturheilkunde einen großen Platz.

Viele Hausmittel und Heilpflanzen der Natur, haben auch heute wieder große Bedeutung wenn man Beschwerden und Symptome behandeln will. Früher wurde der Saft der Blätter auch auf der Haut genutzt und man kann damit Warzen behandeln. Da Warzen oft durch Viren ausgelöst werden, wirkt der Bärlauchsaft antibakteriell.

Ähnlich wie der echte Knoblauchsaft soll Bärlauchsaft oder Pulver Adern-Verkalkung, hohem Blutdruck und Herz Kreislauf Erkrankungen vorbeugen. Ob Atemwege, Leber mit Gallen Beschwerden, oder Cholesterin der Bärlauch und seine Wirkstoffe hilft laut verschiedener Aussagen positiv auch bei Beschwerden dieser Regionen.

ACHTUNG Verwechslungsgefahr Bärlauch

Die Bärlauchpflanze ist sehr gesund aber es gibt eine giftige Pflanze die wie ein Doppelgänger aussieht. Das Maiglöckchen ist GIFTIG und die Blätter sind denen vom Bärlauch sehr ähnlich. Nur die Zeit in der es wächst und blüht ist verschieden und die Blüten der Maiglöckchen sind wie eine kleine Ranke.
Der gravierende Unterschied wenn man unsicher ist, die Blätter vom Mailglöckchen haben nicht diesen Knoblauchgeruch!

Tipp Geruchstest: Wenn sie Blätter pflücken immer zwischen Daumen und Zeigefinger zerreiben und wenn sie nicht stark nach Zwiebel und Knoblauch riechen dann auf keinen Fall verzehren! Am sichersten ist es wenn mach den Bärlauchsaft kauft und auch weitere leckere Produkte und Bärlauch Kapseln kann man kaufen.

Unser Bärlauch Saft Empfehlung

Wer Bärlauchsaft kaufen möchte, sollte vergleichen und die Hersteller ansehen. Gute Qualität ist bei gesunden Säften und Direktsaft wichtig. Nicht nur die Herkunft und Inhaltsstoffe sind wichtig, auch der ökologische Herstellungsprozess.
Gute Produkte werden online angeboten und sehr gute Bewertungen sprechen für ein gutes Angebot.
Unsere Empfehlung für einen guten Bärlauchsaft:

Fazit: Bärlauchsaft, Bärlauch Pesto und Bärlauch Kapseln sind gute Produkte die uns helfen können, täglich eine Stück gesunde Ernährung in unseren Alltag zu integrieren. Es ist einfach und gut dosierbar und macht nach Hersteller Angaben keine Nebenwirkungen.
Alle Nahrungsergänzungsmittel sind frei verkäuflich und geprüft. Diese Mittel können sie ohne Rezepte in Online Apotheken oder bei Amazon bestellen und haben eine Zulassung.

error: Content is protected !!